Unsere Publikationen


Wir wissen, worüber wir unterrichten! Denn wir beschäftigen uns wissenschaftlich fundiert mit aktuellen und praxisrelevanten Fragestellungen aus den Bereichen Controlling und Rechnungslegung. Unsere Erkenntnisse fließen unmittelbar in unsere Seminare und Zertifikate ein. Damit profitieren Sie von der besonderen Expertise unserer Dozenten und bekommen Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl aktueller Publikationen aus den Forschungsbereichen unserer Dozenten.

Controlling


  • Diebecker, J./Rose, C./Sommer, F. (2021): Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung mittels Nachhaltigkeitsratings, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 33. Jg., Heft 6, S. 12–18.
  • Knauer, T./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2021): What is a good rank? The effort and performance effects of adding performance category labels to relative performance information, in: Contemporary Accounting Research, 38. Jg., Heft 2, S. 839-866.
  • Knauer, T./Nikiforow, N./Wagener, S. (2020): Veränderungen des Controllings durch Robotic Process Automation: Nutzen und Potenziale, in: Der Betrieb, 73 Jg., Heft 22, S. 1129-1134.
  • Fiedler, N./Knauer, T./Sommer, F. (2020): Exklusivverhandlung oder kontrollierte Auktion?, in: Die Wirtschaftsprüfung, 73. Jg., Heft 11, S. 653-658.
  • Kreilkamp, N./Schmidt, M./Wöhrmann, A. (2019): Effizienzsteigerung durch Debiasing: Empfehlungen für die Praxis, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31. Jg., Heft 2, S. 57-65.
  • Matanovic, S./Sabel, R./Wöhrmann, A. (2019): Controller vs. Data Scientist: Eine empirische Analyse des Status quo der Aufgaben, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31. Jg., Heft 6, S. 54-62.
  • Knauer, T./Brück, C./Nikiforow, N. (2019): Plausibilisierung von Unternehmensplanungen im Rahmen der Bewertung, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31. Jg., Heft 1, S. 4-11.
  • Knauer, T./Klein, K./Sommer, F. (2019): Einsatzbereiche und Erfolgswirkung der Vendor Due Diligence, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 72. Jg., Heft 2, S. 108-114.
  • Schedlinsky, I./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2018): Influencing risk taking in competitive environments: An experimental analysis, in: Journal of Risk Finance, 19. Jg.. Heft 4, S. 396-412.
  • Knauer, T./Dudek, D. (2018): Nachhaltige Wachstumsraten bei der Folgebewertung des Goodwills, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 71. Jg., Heft 6, S. 352-359.
  • Knauer, T./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2017): Tournament winner proportion and its effect on effort — An investigation of the underlying psychological mechanisms, in: European Accounting Review, 26. Jg., Heft 4, S. 681-702.
  • Knauer, T./Möslang, K. (2017): The adoption and benefits of life cycle costing, in: Journal of Accounting and Organizational Change, 14. Jg., Heft 2, S. 188-215.
  • Berens, W./Sommer, F./Welsing, J. (2016): Risikoorientierte Bewertung von Renditeimmobi­lien: Nachkalkulation und Risikoanalyse mittels Vollständiger Finanzpläne und Monte-Carlo-Simulation, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 68. Jg., Heft 3, S. 213-244.
  • Hachtel, D./Knauer, T./Schwering, A. (2016): Status quo und Implementierung von Controlling-Instrumenten im Mittelstand, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 28. Jg., Heft 12, S. 771-777.
  • Knauer, T./Möslang, K. (2015): Einsatz und Wirkung von Target Costing in deutschen Unternehmen, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 27. Jg., Heft 3, S. 160-165.
  • Berens, W./Rose, C./Wöhrmann, A. (2015): Bestimmung der Eigenkapitalkosten für die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen, in: Feldbauer-Durstmüller/Janschek (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2015, Wien, S. 205-236.
  • Patschureck, N./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2015): Contract design as a risk management tool in corporate acquisitions,in: Journal of Management Control, 26. Jg., Heft 4, S. 279-316.
  • Sommer, F./Rose, C./Wöhrmann, A. (2014): Negative value indicators in relative valuation — An empirical perspective, in: Journal of Business Valuation and Economic Loss Analysis, Vol. 9, S. 23-54.
  • Knauer, T/Wöhrmann, A. (2013): Working capital management and firm profitability, in: Journal of Management Control, 24. Jg., S. 77-87.
  • Gefken, J./Knauer, T./Wöhrmann, A. (2012): Kostenmanagement in Krisenzeiten: Rentabilitätssteigerung durch Working Capital Management?, in: Zeitschrift für Controlling & Management (ZfCM), 56. Jg., Sonderheft 3,, S. 83-88.
  • Sommer, F. (2012): Marktpreisprognose in kontrollierten Auktionen – Relevanz, Durchführung und empirischer Verfahrensvergleich, Wiesbaden: Springer Gabler 2012.

Rechnungslegung


  • Ewelt-Knauer, C./Schwering, A./Winkelmann, S. (2021): Probabilistic Audits and Misreporting – the Influence of Audit Process Design on Employee Behavior, in: European Accounting Review, 30. Jg., Heft 5, S. 989-1012.
  • Ewelt-Knauer, C./Köhl, R./Weiß, M. (2018): Die Reform des handelsrechtlichen Begriffs der Umsatzerlöse Eine empirische Analyse zu den Auswirkungen auf die Ertragslage von kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 71. Jg., Heft 18, S. 1159-1163.
  • Ewelt-Knauer, C./Kraft, A./Schneider, J. (2018): Der neue Standard zur bilanziellen Abbildung von Versicherungsverträgen (IFRS 17) - Eine kritische Analyse der Auswirkungen auf die Versicherungsbranche, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 107. Jg., Heft 2, S. 1230-1232
  • Weber, C. (2017): Besonderheiten der Bilanzanalyse von Profifußballclubs, in: Der Konzern, 15. Jg., Heft 6, S. 285–295.
  • Kajüter, P./Nienhaus, M. (2017): The impact of IFRS 8 adoption on the usefulness of segment reports, in: Abacus, 53. Jg., Heft 1, S. 28–58.
  • Kirsch, H.-J./Dettenrieder, D./Ewelt-Knauer, C./Köhling, K. (2015): Ausmaß der Fair Value-Bewertung — eine deskriptive Analyse der Unternehmen des DAX 30, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 67. Jg., Heft 1, S. 1–20.
  • Klönne, H./Weber, C. (2015): Bewertung von Fußballstadien vor dem Hintergrund des IDW S 10, in: BewertungsPraktiker, 10. Jg., Heft 2, S. 62–71.
  • Kajüter, P./Nienhaus, M./Mohrschladt, H. (2015): Chancen- und Risikoberichterstattung nach DRS 20 — Berichtspraxis und Anwendungserfahrungen bei DAX- und MDAX-Unternehmen, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 68. Jg., Heft 11, S. 514–525.
  • Baetge, J./Ewelt-Knauer, C./Graupe, F. (2014): Die Entwürfe zur Überarbeitung des IFRS-Leasingstandards aus der Perspektive von Leasinggebern, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 67. Jg., Heft 7, S. 354–361.
  • Ewelt-Knauer, C. (2014): Determining reporting entity boundaries based on neoinstitutional theories beyond the conceptual framework of IFRS, in: Journal of Business Economics, 84. Jg., Heft 6, S. 827–864.
  • Gimpel-Henning, N./Ewelt-Knauer, C. (2014): Die handelsrechtliche Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwerts im Rahmen der Abstockung von Mehrheitsbeteiligungen, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 67. Jg., Heft 18, S. 944–951.
  • Kirsch, H.-J./Schoo, L./Kraft, A. (2014): Das Discussion Paper zum Conceptual Framework des IASB — Ein Überblick über Inhalte und Neuerungen, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 67. Jg., Heft 6, S. 301–310.
  • Weber, C. (2013): Bilanzierung von Rückstellungen für Erfolgsprämien im Fußball, in: StuB, 14. Jg., Heft 20, S. 778–783.
  • Senger, T./Ewelt-Knauer, C./Hoehne, F. (2012): Statuswahrende Aufstockung und Abstockung von Anteilen an Tochterunternehmen im HGB-Konzernabschluss, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 65. Jg., Heft 2, S. 83–90.
  • Kirsch, H.-J./Ewelt-Knauer, C. (2011): Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises nach IFRS 10 und IFRS 12 — Update zu BB 2009 S. 1574 ff.in: BetriebsBerater, 66. Jg., Heft 26, S. 1641–1645.
Share by: